Evento-Grundkurs: Einzel- oder Gruppenkurs

Wir üben in einer Testumgebung die Grundfunktionen in EventoNG. Am Schluss vom Kurs kennen die Teilnehmenden alle Funktionen und können Personen suchen und/oder erfassen.

RaumRes-Basic-Kurs: Einzel- oder Gruppenkurs

Wir üben in einer Testumgebung die Grundfunktionen im Raum-Reservations-System (RaumRes). Am Schluss vom Kurs kennen die Teilnehmenden alle Funktionen und können einen Raum direkt oder via Antrag reservieren.

M365 Essentials: Zusammenarbeit mit Teams und SharePoint für ATP-Mitarbeitende

Microsoft Teams und SharePoint sind an der ZHdK zentrale Werkzeuge für die Zusammenarbeit und Organisation von Dateien. Durch verschiedene Möglichkeiten wie Chat, kollaboratives Bearbeiten und Austauschen von Dokumenten und die Durchführung von Videokonferenzen, werden Nutzer:innen, Inhalte und Tools miteinander verbunden.

Die Einsatzmöglichkeiten von Teams und SharePoint sind vielfältig. In diesem Essentials-Kurs werden Grundfunktionen von Teams und SharePoint vorgestellt, die im Kontext der ZHdK wichtig und besonders spannend sind. In einer sicheren und ruhigen Umgebung kannst du fernab vom Alltag Dinge ausprobieren, Fragen stellen und von den Expert:innen und deinen Kolleg:innen lernen.

Du bist das Produkt: Digital Safety Instructions #1

Mit Digital Safety Instructions möchten wir die Aufmerksamkeit auf Datenschutz und -sicherheit im Alltag richten. Dafür laden wir dich auf Reisen in verschiedene Themenbereiche ein mit dem Ziel, sicherer durch digitale Welten zu reisen.

In unserer digitalen Welt ist oft vom gläsernen Kunden die Rede. Was ist das eigentlich und ist das gut oder schlecht, bedrohlich oder sicher? «Du bist das Produkt» ist die erste Episode der Staffel «Digital Safety Instructions». Im Mini-Online-Kurs dreht sich alles um Tracking, Targeting und welche Rolle Cookies, Nutzer:innenkonten und dein Browser dabei spielen. Ganz nebenbei erfährst du, wie unsere Daten weiterverwendet werden, wie Du Dich vor den möglichen Gefahren schützen und die Vorteile nutzen kannst.

In wenigen Tagen erhältst du einen Einblick in dieses brisante Themenfeld. Dafür investierst du täglich rund 15 Minuten für ein kurzes Einführungsvideo auf PAUL und wirst in praktischen Übungen selbst aktiv. Wenn du mehr Zeit investieren möchtest, stehen dir weiterführende Informationen zur Verfügung.

Solltest Du über den Kurs hinaus noch weitere Fragen haben oder gerne mal in der realen Welt mit anderen über das Thema sprechen wollen, gibt Dir zum Abschluss unser Cookies & Coffee-Treffen eine ideale Gelegenheit, um mit den Expert:innen oder anderen Kursteilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

Natürlich kannst du auch jederzeit ins ITZ kommen oder das Online-Forum nutzen.

Lass dich nicht hacken: Digital Safety Instructions #2

Sicherheit im digitalen Raum ist kein Zufall – jede:r von uns kann dazu beitragen. Der Mini-Online-Kurs «Lass dich nicht hacken» ist die neuste Episode unserer Digital Safety Instructions-Reihe und bietet einen kompakten Einblick in die Welt der Cybersicherheit.

In nur wenigen Tagen lernst du, wie Hackerangriffe ablaufen und wie du durch bewusstes Verhalten und technische Einstellungen auf deinen geschäftlichen oder privaten Geräten Risiken minimieren kannst. Dafür investierst du täglich rund 15 Minuten für ein kurzes Einführungsvideo auf PAUL und wirst in praktischen Übungen selbst aktiv. Wenn du mehr Zeit investieren möchtest, stehen dir weiterführende Informationen zur Verfügung.

Falls wichtige Themen im Kurs nicht behandelt werden, dir aber unter den Fingernägeln brennen oder weitere Fragen auftauchen, bietet unser Cookies & Coffee-Treffen eine ideale Gelegenheit, um mit den Expert:innen oder anderen Kursteilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Natürlich kannst du auch jederzeit ins ITZ kommen oder das Online-Forum nutzen.

M365 Essentials: Zusammenarbeit mit Teams und SharePoint

Microsoft Teams und SharePoint sind an der ZHdK zentrale Werkzeuge für die Zusammenarbeit und Organisation von Dateien. Durch verschiedene Möglichkeiten wie Chat, kollaboratives Bearbeiten und Austauschen von Dokumenten und die Durchführung von Videokonferenzen, werden Nutzer:innen, Inhalte und Tools miteinander verbunden.

Die Einsatzmöglichkeiten von Teams und SharePoint sind vielfältig. In diesem Essentials-Kurs werden Grundfunktionen von Teams und SharePoint vorgestellt, die im Kontext der ZHdK wichtig und besonders spannend sind. In einer sicheren und ruhigen Umgebung kannst du fernab vom Alltag Dinge ausprobieren, Fragen stellen und von den Expert:innen und deinen Kolleg:innen lernen.

Microsoft 365 (Support, Learning Hub, Coaching etc.)

Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten zu M365 bietet die ZHdK an: Support, Tutorials, Kurse, Coaching & Hinweise zu externen Weiterbildungen.

ZHdK-Microsoft-365
  1. M365 Support: Der grundsätzliche Support für alle M365-Applikationen liegt beim ITZ, das dafür eine Intranetseite eingerichtet hat. Bei Fragen und Problemen könnt ihr euch ans Helpdesk wenden. Für die interne Zusammenarbeit wurden Richtlinien erarbeitet, welche für die Arbeit mit Microsoft 365 an der ZHdK gelten: DAP Governance
  2. M365 Tutorials: Für Applikationsschulungen und Best Practices zu M365 ist die erste Anlaufstelle für administrativ-technisches Personal der M365 Learning Hub. Zusätzlich bieten die Microsoft Hilfe und Lernen Website und LinkedIn Learning allen ZHdK-Angehörigen eine grosse Sammlung an Videotutorials und Anleitungen zu unterschiedlichsten Themen und Programmen.
  3. M365 Essentials: Unter diesem Titel bieten wir euch zhdk-interne Schulungen zu diversen M365-Applikationen (z.B. Outlook, Sharepoint, Teams etc.). Die Schulungen sind hier auf der Homepage unter Collaboration & Tools sowie über die gängigen Postmaster ausgeschrieben.
  4. Teamcoaching zur Optimierung der hybriden Zusammenarbeit: In diesem individuellen Coaching analysieren wir gemeinsam mit deinem Team, wie ihr zusammenarbeitet und welche Methoden, Prozesse oder Tools euch helfen können, die digitale Zusammenarbeit noch effizienter zu gestalten. Das Coaching wird jeweils unter Collaboration & Tools ausgeschrieben.
  5. M365 Extern: Wer in den genannten Angeboten nicht fündig wird, kann sich bei externen Weiterbildungsanbietenden umsehen. Die folgenden kostenpflichtigen, jedoch für Kantonsmitarbeitende vergünstigten Anbieter bieten Kurse zu Microsoft 365: AddOn AG und Digicomp. Diese externen Kurse sind via Antragsformular für externe Weiterbildungen zu beantragen.

Schulungsangebote für Applikationen und Prozesse

Die ZHdK bieten Mitarbeitendenschulungen für Applikationen und Prozesse an. Die Schulungen werden oft auf Anfrage und auch für einzelne Personen durchgeführt. Das Angebot beinhaltet Schulungen folgender Abteilungen: Informationstechnologie-Zentrum ITZ, Finanzen & Controlling, Human Resources Management HRM, Hochschuladministration HAD und Generalsekretariat.