Seit Mitte 2024 besteht die Richtlinie «Nachteilsausgleich im Studium» an der ZHdK. Wie genau kann diese im Einzelfall ausgestaltet werden? Was nützt den Studierenden? Wie lässt sich die etwaige Ungleichbehandlung in der Lehre gegenüber anderen Studierenden transparent machen und glaubwürdig vertreten? Die Fachärztin Helene Haker verfügt über Wissen aus der medizinischen Forschung wie auch Erfahrung in der Beratung von Bildungsinstitutionen. Patricia Felber stellt die Herausforderungen vonseiten der Fachstelle Gleichstellung & Diversity vor. Der Workshop bietet die Gelegenheit, eigene Fälle mitzubringen und an ihnen diese und weitere Fragen zum Umsetzen des Nachteilsausgleichs für mehr Inklusivität zu besprechen.
Zielpublikum: Führungspersonen
Gesprächstraining mit Schauspielenden für Führungspersonen
In diesem Kurs trainieren die Führungspersonen konkrete Gesprächssituationen aus ihrem Alltag. Nach einer kurzen Einführung zu Gesprächsführung und Feedback wird in praktischen Rollenspielen mit Schauspielenden geübt. In Kleingruppen von 3-5 Personen spielen Schauspielende die Rolle des Gegenübers und geben zusammen mit den anderen Beobachtenden individuelles Feedback. In mehreren Sequenzen erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, unterschiedliches Verhalten auszuprobieren und Schwieriges zu üben. Es besteht die Möglichkeit sich mit dem eigenen Smartphone aufzunehmen.
Gesprächsführung für Führungspersonen: konstruktiv und zielführend verhandeln
In diesem Workshop widmen wir uns dem Verhandlungscharakter von Gesprächsführungen aus Sicht von Führungspersonen. Bei vielen Gesprächen, die wir führen, handelt es sich um offene oder versteckte Verhandlungssituationen. Dabei werfen wir folgende Fragen auf: Wie erkennen wir, dass es sich überhaupt um eine Verhandlung handelt? Wie gestalten wir ein Gespräch zu schwierigen Themen oder zu kritischen Rückmeldungen an Mitarbeitende? Wie führen wir Gespräche konstruktiv zielführend? Es kann sich beispielsweise um die Verteilung von Ressourcen oder Aufgaben handeln, um ein Mitarbeitendengespräch, um die Gestaltung eines Lehrgangs oder Aushandlung von teaminternen Abläufen. Auf der Basis des Harvard Konzepts erarbeiten wir Grundlagen für zukünftige Gesprächsführungen.
Präsentieren vor Gremien: Überzeugend auftreten und die eigenen Ziele erreichen
In der akademischen Selbstverwaltung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Gremien an der Tagesordnung. Damit diese Zusammenarbeit fruchtbar wird, braucht es die Fähigkeit aller Beteiligten zielorientiert und adressat:innengerecht Inhalte kommunizieren und präsentieren zu können. Dabei folgen Präsentationen in Gremien einer anderen Logik als Lehr- oder Forschungspräsentationen.
Der Schwerpunkt in diesem Workshop liegt einerseits auf der sinnvollen Strukturierung und Reduzierung von komplexen Inhalten und andererseits auf der persönlichen Auftrittskompetenz der Teilnehmenden. Dabei wird an einer konkreten Präsentation gearbeitet und diese auch in Kurzpräsentationen dargeboten. So lernen die Teilnehmenden ihre Stärken und Schwächen bei der Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen einschätzen und reflektieren Strategien zur Weiterentwicklung der eigenen Auftrittskompetenz.
Coachingangebot: «Feedbackkultur entwickeln» für Studiengänge, Vertiefungen & Lehrende
Der Aufbau sowie die regelmässige Pflege einer Feedbackkultur und deren Gestaltung gehören in Unterrichtspraxen der ZHdK zu den zentralen Elementen der Unterrichtsentwicklung. Das Coachingangebot «Feedbackkultur entwickeln» bietet Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Feedbackkultur in kreativen Prozessen an.
Ausgehend von folgenden Fragen wird das Coaching individuell erstellt:
- Welche Fragen habt Ihr/hast Du zur Weiterentwicklung der Feedbackkultur?
- Was wären wichtige Inhalte/Ziele, die mit einer Feedbackkultur umgesetzt werden sollten?
- Was sind die gegebenen Rahmenbedingungen, in welche sie eingebettet werden können?
- Wie viel und was genau soll von diesem Coaching-Angebot in Anspruch genommen werden?
- Was wäre passend für Euren/Deinen Bedarf?
Das Coaching baut auf Erfahrungen aus der ZHdK bei der Entwicklung von Feedbackkultur auf und integriert wegweisende externe Feedbackmethoden für künstlerisches Arbeiten.
«Digital Confidence 2023»: Workshop-Reihe für Personen mit Führungsaufgaben
Das Weiterbildungsangebot Digital Confidence richtet sich an dich als Person mit Führungsaufgaben. Du bist beispielsweise ATP Team- oder Studienbereichsleitende:r oder führst lateral Personen in einem Projekt. Während einem Jahr finden sieben Veranstaltungen statt. Dabei erhältst du Inputs zur angewandten Führung, du kannst Neues ausprobieren, Bestehendes reflektieren und dich mit deinen Peers austauschen. Hier sind Infos und Ausschreibung.
Der Anmeldeschluss ist abgelaufen. Bei Interesse an einer Teilnahme, melde dich direkt bei Stefan Kreysler.
Führen an der ZHdK: Aktiv, ergebnisorientiert und partizipativ Einfluss nehmen
In Matrixorganisationen wie der ZHdK werden in vielen Positionen Führungsaufgaben wahrgenommen, sei es in der direkten Linienführung oder lateral in Projekten, Stabsaufgaben und anderen Bereichen.
Innerhalb der Leitvorstellung eines aktiven, ergebnisorientierten und partizipativen Führungsstils gleichen sich dabei die Herausforderungen: Es geht darum, Menschen dafür zu gewinnen, ihre persönlichen Fähigkeiten in den Dienst der gemeinsamen Ziele und Aufgaben zu stellen. In diesem Seminar werden sowohl das dafür notwendige Mindset als auch praxisorientierte Methoden diskutiert.
Angebote Zentrum Weiterbildung ZHdK
Das Zentrum Weiterbildung der ZHdK umfasst ein vielseitiges Weiterbildungsangebot in den Bereichen Design, Musik, Theater und Vermittlung, das auch für Mitarbeitende der ZHdK attraktiv ist. Einige Weiterbildungen wie der «CAS Digitale Lern- und Lehrkulturen» oder «Educational Encounter» richten sich an Lehrende. Zudem bieten die Summer und Winter School allen Mitarbeitenden kompakte, kombinierbare und praxisnahe Kurse zu aktuellen Tendenzen in den Künsten, der Vermittlung und dem Design.
Anmeldungen für Angebote des ZHdK Zentrum Weiterbildung (ZWB) müssen über das Online-Anmeldetool ONLA erfolgen.
Weiterbildungsangebot Kanton Zürich
Das Personalamt und das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich bieten für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und deren angegliederte externe Organisationen ein vielseitiges Weiterbildungsangebot an. Das Kursangebot umfasst vor allem die Themenbereiche Führung, Projektmanagement, Informatik / Tools, Verwaltung / Public Management, Selbstmanagement, Selbstführung, Arbeitsmethoden / Technik, Kommunikation / Auftritt, Konfliktmanagement, Entwicklung und Gesundheit.
Weiterbildungsangebote im Hochschulkontext
Das Zentrum für Hochschuldidaktik und ‑entwicklung ZHE der PHZH bietet verschiedene gezielte Weiterbildungen für Hochschulangehörige an, um Lehr-, Beratungs- und Führungskompetenzen zu erwerben oder zu vertiefen.
Das Institut für Angewandte Psychologie IAP der ZHAW im Toni-Areal bietet gezielte Weiterbildungen im Bereich Kommunikation, Führungskompetenzen, Beratung und Bildungsmanagement an.
Das Center for Higher Education and Science Studies (CHESS) der Universität Zürich bietet Weiterbildungsangebote zu Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an, insbesondere den CAS Leadership und Governance an Hochschulen.
Das Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW in Bern bietet verschiedene Weiterbildungs-Studiengänge in der Hochschullehre sowie in den Bereichen Evaluation und Forschungsmanagement an.
Die AGAB ist der Verein für Fachleute, die in Beratung und Information im Mittel- und Hochschulbereich tätig sind. Die AGAB bietet Kurse und Tagungen zum Thema Studien- und Laufbahnberatung an, welche von ZHdK-Mitarbeitenden zum vergünstigten Tarif gebucht werden können.
Darüber hinaus gibt es disziplinäre Vereinigungen, welche Weiterbildungen und Vernetzungsaktivitäten anbieten. Im Bereich der Musik, gibt es beispielsweise das deutsche Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen, welches musikspezifische Fortbildungen speziell für Lehrende an Musikhochschulen anbietet.