Dieser Workshop lädt dazu ein, den eigenen Blick auf Rassismus und Diskriminierung zu schärfen und dabei eine empathische Haltung zu entwickeln. Gemeinsam hinterfragen wir gewohnte Denkmuster, erforschen die Rolle von Emotionen und Körperwahrnehmung (Embodiment) und schaffen Raum für eine konstruktive Fehlerkultur. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen, Handlungsfähigkeit zu stärken und konkrete Strategien für einen diskriminierungskritischen Alltag zu entwickeln. Ein Workshop für alle, die den Mut haben, sich selbst und ihre Umgebung aktiv zu hinterfragen – und Veränderung mit Herz und Haltung zu gestalten.