Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende, die ihre Englischkenntnisse mit besonderem Fokus auf Hochschul-, Kunst- und Design-Vokabular verbessern und anwenden möchten. Wir bieten dir eine praxisorientierte Woche in Zürich, in der du deine Sprachkenntnisse intensiv ausbauen kannst.
Course format: Kurs
Data literacy an der ZHdK: Daten, Statistik, und Datenvisualisierung
Der Kurs gibt Einblick in eine datengetriebene Perspektive. Korrekt angewandte Statistik besitzt gerade in der digitalen Ära eine beinahe magische Kraft. Sie hilft uns, verborgene Muster und Zusammenhänge zu erkennen, zukünftige Entwicklungen vorherzusagen und fundierte, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen. Durch anschauliche Datenvisualisierung macht sie komplexe Informationen verständlich und eröffnet neue Perspektiven auf die Welt.
In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen der Statistik kennen und erarbeiten uns einen Basiswortschatz, um statistische Konzepte besser zu verstehen. Dabei klären wir, was ein statistisch signifikanter Unterschied ist und warum die «Signifikanz» eine zentrale Rolle spielt. Darüber hinaus widmen wir uns evidenzbasierten Entscheidungen und der Datenvisualisierung. Wir üben, Daten anschaulich darzustellen, und diskutieren, wie man Visualisierungen richtig interpretiert, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Digital Detox Challenge
Digitale Tools beanspruchen mehr denn je unsere Aufmerksamkeit. Privat wie beruflich sind wir zudem öfter alternativlos auf sie angewiesen. Ein guter Grund «Boundary Management» zu betreiben und sich digital zu entschleunigen: Die 4-wöchige Digital Detox Challenge hilft den Teilnehmenden dabei, eine bewusstere und ausgewogenere Beziehung zur Technologie aufzubauen und sich Auszeiten im digitalisierten Alltag zu schaffen.
Input-Reihe: Alles fake? Fact Checking im digitalen Zeitalter
In einer Welt, in der Informationen schneller verbreitet und häufiger manipuliert werden, ist die Fähigkeit, digitale Inhalte kritisch zu prüfen, besonders wichtig geworden. In vier praxisnahen Veranstaltungen möchten wir diese Fähigkeit gemeinsam trainieren.
Künstliche Intelligenz für Einsteigende: KIs kennenlernen und ausprobieren
ChatGPT, Perplexity, Midjourney & Co – im praxisorientierten Workshop «KI für Einsteigende» lernst du die wichtigsten Dienste und Grundlagen generativer KI-Technologie kennen und erfährst deren Möglichkeiten und Grenzen.
Dabei kannst du gleich selbst mit einfachen KI-Anwendungen experimentieren, um ein besseres Verständnis für deren Funktionsweise zu entwickeln. Wir diskutieren ethische Aspekte und mögliche Herausforderungen im Umgang mit KI, um ein Bewusstsein für mögliche Auswirkungen zu schaffen.
Impro Snacks über Mittag: Improvisation als Superpower fürs digitale Zeitalter
Unser Alltag im digitalen Zeitalter ist gespickt mit komplexen, unvorhersehbaren Situationen und wenn wir ehrlich sind, lieben wir Überraschungen eher selten. Meistens setzen sie uns erheblich unter Stress. Doch um dem Unvorhergesehenen mit Kreativität und einer Prise Gelassenheit zu begegnen, können wir auf eine menschliche Kompetenz vertrauen: die Improvisationsfähigkeit.
Mit der Weiterführung der Workshopreihe «Impro Snacks» möchten wir in kurzen Mittagsveranstaltungen diese Kompetenz üben und kultivieren. Dabei erlebst du spielerisch, wie du Improvisation nutzen und in deinen digitalen und non-digitalen Arbeitsalltag überführen kannst.

M365 Essentials: Zusammenarbeit mit Teams und SharePoint
Microsoft Teams und SharePoint sind an der ZHdK zentrale Werkzeuge für die Zusammenarbeit und Organisation von Dateien. Durch verschiedene Möglichkeiten wie Chat, kollaboratives Bearbeiten und Austauschen von Dokumenten und die Durchführung von Videokonferenzen, werden Nutzer:innen, Inhalte und Tools miteinander verbunden.

Die Einsatzmöglichkeiten von Teams und SharePoint sind vielfältig. In diesem Essentials-Kurs werden Grundfunktionen von Teams und SharePoint vorgestellt, die im Kontext der ZHdK wichtig und besonders spannend sind. In einer sicheren und ruhigen Umgebung kannst du fernab vom Alltag Dinge ausprobieren, Fragen stellen und von den Expert:innen und deinen Kolleg:innen lernen.
M365 Advanced: Forms für Umfragen und Prozessautomatisierungen
In diesem Kurs lernst du, wie du die Applikation MS Forms aus der M365-Palette effektiv nutzen kannst, um Umfragen mit wenig bis vielen Teilnehmenden durchzuführen und die Resultate anschliessend aussagekräftig und zielorientiert auszuwerten. Zusätzlich zeigen wir dir weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie du MS Forms für andere Zwecke nutzen und einfache Prozesse vereinfachen kannst.

M365 Advanced: Office für Fortgeschrittene (Word, PowerPoint und Excel)
Mit der Einführung der Cloud Solution an der ZHdK haben auch «klassische» Applikationen wie Word, PowerPoint und Excel zusätzliche Funktionalitäten erhalten. In diesem Kurs zeigen wir dir Tipps und Tricks, um ein:e M365 Office Expert:in zu werden.

Du bist bereits mit den Grundlagen von MS Office vertraut und möchtest deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? In diesem hybriden Kurs wirst du in fortgeschrittene Funktionen und Möglichkeiten von Office eintauchen. Der Kurs ist speziell für fortgeschrittene Nutzer:innen konzipiert, die bereits in ihrem Arbeitsalltag mit diesen Tools arbeiten und ihre Effizienz und Skills in Excel, Word und PowerPoint erweitern möchten.
Digitalisierung, Zusammenarbeit und Sicherheit
Die ZHdK und insbesondere der Digitalrat unterstützt Hochschulangehörige mit Veranstaltungen und Kursen, um sich bewusst und verantwortungsvoll in der digitalen Gesellschaft zu engagieren und ihre künstlerische und wissenschaftliche Praxis im digitalen Zeitalter erfolgreich weiterzuführen. Die Programme des Digitalrats dienen zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie, welche auch Weiterbildungsangebote beinhalten. So beteiligt sich besonders das Programm Digital Skills & Spaces sowie das Programm Digitales Arbeiten an der ZHdK an verschiedenen Weiterbildungs- oder Schulungsaktivitäten.
- Das Projekt DAZ (Digitales Arbeiten an der ZHdK) entwickelt ein optimiertes Modell der digitalen Zusammenarbeit, das organisch und dezentral wachsen kann. Der DAZ Learning Hub bietet zudem Support für Microsoft 365.
- Das Kursprogramm «Digital Confidence» richtet sich jährlich an unterschiedliche Personalgruppen. Die Kursreihe stärkt das Selbstvertrauen im Umgang mit den digitalen Möglichkeiten im spezifischen ZHdK-Arbeitskontext.
- Der Online-Kurs «Design your Future» richtet sich an Personen, die persönliche Veränderungen anstossen, ihr Berufsleben und die eigene Zukunft aktiv gestalten möchten. Ein Angebot von Strategic Design, ZWB und dem Programm.
- Der Online-Kurs «Creative Encounter» adressiert Personen, die Kreativität und die kreative Haltung im Alltag kultivieren möchten. Ein Angebot von ZWB und dem Programm.
- Der Online-Kurs «Digital Safety Instructions» gibt Tipps und Ticks, wie du sicherer durch digitale Welten reisen kannst. Ein Angebot vom ITZ mit dem Programm.