Die ZHdK bieten Mitarbeitendenschulungen für Applikationen und Prozesse an. Die Schulungen werden oft auf Anfrage und auch für einzelne Personen durchgeführt. Das Angebot beinhaltet Schulungen folgender Abteilungen: Informationstechnologie-Zentrum ITZ, Finanzen & Controlling, Human Resources Management HRM, Hochschuladministration HAD und Generalsekretariat.
Kompetenzbereich: Collaboration & Tools
Angebote Zentrum Weiterbildung ZHdK
Das Zentrum Weiterbildung der ZHdK umfasst ein vielseitiges Weiterbildungsangebot in den Bereichen Design, Musik, Theater und Vermittlung, das auch für Mitarbeitende der ZHdK attraktiv ist. Einige Weiterbildungen wie der «CAS Digitale Lern- und Lehrkulturen» oder «Educational Encounter» richten sich an Lehrende. Zudem bieten die Summer und Winter School allen Mitarbeitenden kompakte, kombinierbare und praxisnahe Kurse zu aktuellen Tendenzen in den Künsten, der Vermittlung und dem Design.
Anmeldungen für Angebote des ZHdK Zentrum Weiterbildung (ZWB) müssen über das Online-Anmeldetool ONLA erfolgen.
Weiterbildungsangebot Kanton Zürich
Das Personalamt und das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich bieten für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und deren angegliederte externe Organisationen ein vielseitiges Weiterbildungsangebot an. Das Kursangebot umfasst vor allem die Themenbereiche Führung, Projektmanagement, Informatik / Tools, Verwaltung / Public Management, Selbstmanagement, Selbstführung, Arbeitsmethoden / Technik, Kommunikation / Auftritt, Konfliktmanagement, Entwicklung und Gesundheit.
Online-Kurse von LinkedIn Learning
LinkedIn Learning (ehemals lynda.com) bietet tausende Online-Kurse in vielen Sprachen zum Selbststudium an. Die Tutorials vermitteln Fähigkeiten im Software-, Management- und Kreativbereich wie z.B. Bild- und Textbearbeitung, Tabellenkalkulation, 3D-Techniken, Filmschnitt oder Projektmanagement.
Besonders für Software-Kurse (z.B. CAD, Adobe & Microsoft Applikationen) hat sich LinkedIn Learning als sehr nützlich erwiesen, weil in diesem Bereich die Bedürfnisse individuell sind und die Kurse orts- und zeitunabhängig durchgearbeitet werden können. Zwei Hinweise für ein optimales Lernerlebnis:
- Jedes der Lernvideos ist in ungefähr 1-3 Minuten lange Kapitel aufgeteilt. Ihr könnt also anfangen, wo ihr wollt und jederzeit unrelevante Kapitel überspringen.
- Ihr könnt das Tempo der Sprechstimme im Player anpassen.
ZHdK-Mitarbeitende können das Angebot kostenlos nutzen. Der Zugang wird vom Medien- und Informationszentrum (MIZ) ermöglicht und erfolgt direkt über http://www.linkedin.com/learning
- «Einloggen» anklicken
- Im Eingabefeld ZHdK-E-Mail-Adresse eingeben
- Im folgenden Login-Fenster mit der Switch edu-ID einloggen
Falls ihr technische Hilfe benötigt, kann euch Simone Welti (MIZ) oder die Infoseite weiterhelfen.
Informatikkurse
Die AddOn-AG ist der offizielle Partner vom Kanton Zürich für Informatik-Weiterbildungen, insbesondere für Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, One Note, Outlook, Teams, Windows Server, Microsoft 365, SQL Server, SharePoint Server, Azure, VMware, LINUX, Security, Citrix. Mehr Infos finden sich in der Sektion «Informatik & Tools» des Schulungsangebots vom Kanton Zürich. Der frühere kantonale Partner Digicomp Academy AG kann ergänzend ebenfalls mit einem breiten Portfolio an IT-Weiterbildungen aufwarten. Bei Digicomp gibt es in der Regel 20% Rabatt auf Kurse und 5% auf Lehrgänge (die Mail-Adresse muss zwingend auf zhdk.ch lauten, damit die Rabatte direkt abgezogen werden).