Sensible Kommunikation an der ZHdK

Der Workshop bietet Grundlagen im kommunikativen Umgang mit Themen wie Gender, Diversity sowie Themen aus den verschiedenen Praxisfeldern der Teilnehmenden. Der Workshop widmet sich drei Schwerpunkten:

  • Geschlechtergerechter, inklusiver und diskriminierungsfreier Sprachgebrauch an der ZHdK
  • Sensibilisierung im Umgang mit den genannten Themen in Vorträgen und Veranstaltungen
  • Herausforderungen sensibler Kommunikation auf Social Media

Der Workshop vermittelt Grundlagen, Dos and Don’ts sowie Herausforderungen und Chancen einer sensiblen Kommunikation anhand verschiedener Fallbeispiele. Zudem geht es um die Umsetzung der erlernten Grundlagen im eigenen Praxisfeld.

Auftrittskompetenz/Stimmpräsenz: Gesehen, gehört und verstanden werden

Bei Präsentationen, Referaten und sonstigen Auftritten kommt sowohl der Stimmpräsenz wie der Körpersprache eine grosse Bedeutung zu. Die Teilnehmenden lernen, vor Publikum professionell aufzutreten. Sie setzen sich mit der Wirkung ihrer eigenen Stimme und mit ihrer Körpersprache auseinander. Anhand praktischer Übungen und Feedback wird die Ausdrucksfähigkeit verbessert. Mit Aufnahmen auf dem Smartphone besteht die Möglichkeit das Feedback vom eigenen Auftritt zu überprüfen.

Forschungskommunikation auf Instagram

Die Social-Media-Plattform Instagram ist längst ein Kommunikations- und Austauschwerkzeug für Forschende aus unterschiedlichsten Bereichen. Es ist eine Kunst, hochkomplexe Sachverhalte aus der Forschung in ein schnell konsumierbares, unterhaltsames und interaktives Format zu bringen. Was gilt es zu beachten, wenn Forschende auf Instagram aktiv sind oder werden möchten? Was kann die Plattform leisten, wo sind ihre Grenzen? Welche Möglichkeiten gibt es, ein Forschungsprojekt auf Instagram darzustellen?

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in Instagram und lernen anhand von Beispielen aus der Forschung, wie sie die Plattform wirkungsvoll für die Vermittlung eigener Forschung einsetzen.

Gesprächsführung: schwierige Themen verhandeln und besprechen

Bei vielen Gesprächen, die wir führen, handelt es sich um offene oder versteckte Verhandlungssituationen. In diesem Workshop widmen wir uns dem Verhandlungscharakter von Gesprächsführungen. Dabei werfen wir folgende Fragen auf: Wie erkennen wir, dass es sich überhaupt um eine Verhandlung handelt? Wie gestalten wir ein Gespräch zu schwierigen Themen? Wie führen wir Gespräche konstruktiv zielführend? Es kann sich beispielsweise um die Verteilung von Ressourcen oder Aufgaben handeln, um die Teilnahme an einer Weiterbildung, um die Reduktion der Arbeitszeit, um die Gestaltung eines Lehrgangs. Auf der Basis des Harvard Konzepts erarbeiten wir Grundlagen für zukünftige Gesprächsführungen.

Mitarbeitenden- und Dozierendenmobilität (Job Shadowing/Teaching)

Im Rahmen des Swiss-European Mobility Programme (SEMP) ist es für Hochschulpersonal und Lehrkräfte möglich, einen Austausch von kurzer Dauer im Ausland an einer Partnerhochschule zu absolvieren. Dabei geht es vor allem um Fortbildung (Job-Shadowing, kurze Phasen der Mitarbeit oder Teilnahme an Workshops) oder um Lehraufträge.

Weiterbildungsangebot Kanton Zürich

Das Personalamt und das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich bieten für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und deren angegliederte externe Organisationen ein vielseitiges Weiterbildungsangebot an. Das Kursangebot umfasst vor allem die Themenbereiche Führung, Projektmanagement, Informatik / Tools, Verwaltung / Public Management, Selbstmanagement, Selbstführung, Arbeitsmethoden / Technik, Kommunikation / Auftritt, Konfliktmanagement, Entwicklung und Gesundheit.

Kommunikation, PR & Medienkompetenz

Das Medienteam der Hochschulkommunikation bietet individuelle Beratung zu folgenden Themen und Fragestellungen an:

  • Wie werden Journalist:innen auf mein (Forschungs-)Projekt aufmerksam?
  • Wie bereite ich ein Interview für Print, Radio oder TV vor?
  • Storytelling, gesprochene Sprache, Auftrittskompetenz
  • Interviewtechniken, Umgang mit schwierigen Fragen
  • Wie komme ich vor der Kamera rüber? Inkl. Kameratraining

Anfragen können direkt gestellt werden an zhdk.kommunikation@zhdk.ch

Neben den Angeboten der internen Weiterbildung sowie des Personalamts gibt es auch am Zentrum Weiterbildung der ZHdK verschiedene Weiterbildungsbausteine zu Kommunikation und Auftrittskompetenz. Ein spezifischer Bezug zu Wissenschafts- oder Hochschulthemen besteht nicht.

Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (nawik) vermittelt Wissenschaftler:innen, Studierenden und professionellen Öffentlichkeitsarbeitenden die Grundlagen guter Wissenschaftskommunikation. Sie zeigen auf, wie Wissenschaft verständlich kommuniziert werden kann.

Im SNF-Kursprogramm kann mit erfahrenen Redakteur:innen und Journalist:innen der Auftritt sowohl vor Kamera und Mikrofon als auch in nichtwissenschaftlichen Textformaten oder auf Social Media geübt werden.

Das maz – Die Schweizer Journalistenschule bietet neben verschiedenen Weiterbildungen den CAS Wissenschaftsjournalismus an. Der konsequent praxisorientierte CAS richtet sich an Expert:innen mit hohem Fachwissen, die dieses Wissen einem grösseren Publikum zugänglich machen wollen.

Sprachkurse

Sprachkurse der UZH/ETH, der Sprachschule Benedict sowie Boa Lingua (Sprachreisen und -aufenthalte) sind für ZHdK-Angehörige vergünstigt. Mehr Infos dazu finden sich auf der Intranetseite des Mobility Office.