Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Für eine zukunftsorientierte Hochschullehre

Wie kann Nachhaltigkeit in der Lehre integriert werden? Der Kurs bietet eine handlungsorientierte Einführung in die Konzepte der nachhaltigen Entwicklung und der Bildung für Nachhaltigkeit und deren Umsetzung in der Hochschullehre.

In einem halbtägigen Online-Kurs werden die politisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Themas vorgestellt, die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit diskutiert und mit der Perspektive und den Ansätzen der Künste und des Designs zusammengebracht. Dabei wird vorhandenes Wissen ausgetauscht und das Verständnis für die Thematik im Dialog zwischen den Disziplinen und im Kontext der Künste und der Lehre erweitert.

Ehrlich und wertschätzend Feedback geben

Ihnen ist es wichtig, anderen Menschen ehrlich und direkt zu sagen, wenn Sie etwas stört oder wenn Sie Bedenken haben? Möchten Sie mit Ihrem Feedback dazu beitragen, dass sich Situationen verbessern? Vielleicht machen Sie immer wieder die Erfahrung, dass andere mit Abwehr, Rechtfertigungen oder Rückzug reagieren. Und vielleicht fragen Sie sich: Wenn Menschen grundsätzlich ehrliches und direktes Feedback schätzen, wieso funktioniert das im Alltag häufig nicht?

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Stolpersteine und Fallen gute Feedbacks verhindern. Sie lernen, worauf Sie den Fokus im Gespräch legen können, damit Ihr Feedback zielführend und verbindend sein kann. Sie lernen das Konzept der «Gewaltfreien Kommunikation» kennen und Sie erfahren, wie Sie dieses für sich anwenden können.

Auftrittskompetenz/Stimmpräsenz: Gesehen, gehört und verstanden werden

Bei Präsentationen, Referaten und sonstigen Auftritten kommt sowohl der Stimmpräsenz wie der Körpersprache eine grosse Bedeutung zu. Die Teilnehmenden lernen, vor Publikum professionell aufzutreten. Sie setzen sich mit der Wirkung ihrer eigenen Stimme und mit ihrer Körpersprache auseinander. Anhand praktischer Übungen und Feedback wird die Ausdrucksfähigkeit verbessert. Mit Aufnahmen auf dem Smartphone besteht die Möglichkeit das Feedback vom eigenen Auftritt zu überprüfen.

Neurodivergenz im Hochschulkontext

In der heutigen Diskussion über Inklusion und Vielfalt im Bildungswesen taucht häufig der Begriff «Neurodiversität» bzw. «Neurodivergenz» auf. Der Begriff «neurodivergent» bzw. «neurodivers» beschreibt Menschen, deren kognitive Funktionen von denjenigen abweichen, die wir innerhalb der Norm betrachten (neurotypisch). Neurodivergente Zustände umfassen etwa Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Dyslexie und andere.

Der erlebnisorientierte Workshop hat zum Ziel, ein Verständnis für «Neurodivergenz» zu erlangen und einen adäquaten Umgang mit Studierenden im Hochschulsetting, die neurodivergentes Verhalten zeigen, zu finden.

Gesprächsführung: schwierige Themen verhandeln und besprechen

Bei vielen Gesprächen, die wir führen, handelt es sich um offene oder versteckte Verhandlungssituationen. In diesem Workshop widmen wir uns dem Verhandlungscharakter von Gesprächsführungen. Dabei werfen wir folgende Fragen auf: Wie erkennen wir, dass es sich überhaupt um eine Verhandlung handelt? Wie gestalten wir ein Gespräch zu schwierigen Themen? Wie führen wir Gespräche konstruktiv zielführend? Es kann sich beispielsweise um die Verteilung von Ressourcen oder Aufgaben handeln, um die Teilnahme an einer Weiterbildung, um die Reduktion der Arbeitszeit, um die Gestaltung eines Lehrgangs. Auf der Basis des Harvard Konzepts erarbeiten wir Grundlagen für zukünftige Gesprächsführungen.

Creative Encounter «kollaborativ»

Der Mixed-Media-Kurs «Creative Encounter» ist der zweite seiner Art – und steht diesmal ganz unter dem Motto «Kollaboration»! Da Neuartiges und Unerwartetes oftmals ausserhalb des Gewohnten und zwischen schlauen Köpfen liegt, nehmt ihr in Gruppen von bis zu fünf Personen teil. Egal ob ihr eine private Gruppe seid oder aus einem beruflichen Kontext kommt – in diesem Kurs setzt ihr euch gemeinsam mit Kreativität und all ihren Facetten auseinander. Dabei lernt ihr unterschiedliche Bereiche und Fachrichtungen der Künste und des Designs sowie dazugehörige Strategien der Kreativität kennen, kultiviert diese im Alltag und werdet mutig im Experimentieren. Eine Teilnahme am «Creative Encounter kollaborativ» ist unabhängig von einer Teilnahme am ersten Creative Encounter möglich. 

Distant Creative Collaboration

Die digitale Zusammenarbeit mit Kolleg:innen über räumliche Distanz ist herausfordernd. Mit «Distant Creative Collaboration» erkunden wir gemeinsam mit den Kursteilnehmenden die Welt der Remote-Zusammenarbeit und bringen unsere Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen: wir zeigen, was wir können.

Was bedeutet digitale Zusammenarbeit über Distanz? Welche Möglichkeiten stehen uns in digitalen Räumen zur Verfügung? Welche Strategien gibt es, um kreative Workflows sowohl synchron als auch asynchron zu gestalten? Anhand dieser Fragestellungen werden verschiedene Szenarien gemeinsam entwickelt, um über die wichtigsten Kompetenzen für effektive Zusammenarbeit, egal ob nah oder fern, zu reflektieren und sich über Tipps und Tricks austauschen.

Dieser Kurs ist eine zweiteilige Veranstaltung. Im ersten Teil werden Konzepte und Methoden präsentiert, die im zweiten Teil anhand verschiedener Testszenarien hands-on erprobt und reflektiert werden.

Künstliche Intelligenz für Einsteigende

Du liest viel über ChatGPT, Bing, Stable Diffusion & Co, kannst die Dienste aber nicht richtig einordnen und hast sie noch nie ausprobiert? Im praxisorientierten Workshop «KI für Einsteigende» lernst du die wichtigsten Dienste und Grundlagen der KI-Technologie kennen und erfährst deren Möglichkeiten und Grenzen.

Dabei kannst du gleich selbst mit einfachen KI-Anwendungen experimentieren, um ein besseres Verständnis für deren Funktionsweise zu entwickeln. Wir diskutieren ethische Aspekte und mögliche Herausforderungen im Umgang mit KI, um ein Bewusstsein für mögliche Auswirkungen zu schaffen.

Impro Snacks über Mittag: Improvisation als Superpower fürs digitale Zeitalter

Unser Alltag im digitalen Zeitalter ist gespickt mit komplexen, unvorhersehbaren Situationen und wenn wir ehrlich sind, lieben wir Überraschungen eher selten. Meistens setzen sie uns erheblich unter Stress. Doch um dem Unvorhergesehenen mit Kreativität und einer Prise Gelassenheit zu begegnen, können wir auf eine menschliche Kompetenz vertrauen: die Improvisationsfähigkeit.
Mit der Weiterführung der Workshopreihe «Impro Snacks» möchten wir in kurzen Mittagsveranstaltungen diese Kompetenz üben und kultivieren. Dabei erlebst du spielerisch, wie du Improvisation nutzen und in deinen digitalen und non-digitalen Arbeitsalltag überführen kannst.

Lass dich nicht hacken: Digital Safety Instructions #2

Sicherheit im digitalen Raum ist kein Zufall – jede:r von uns kann dazu beitragen. Der Mini-Online-Kurs «Lass dich nicht hacken» ist die neuste Episode unserer Digital Safety Instructions-Reihe und bietet einen kompakten Einblick in die Welt der Cybersicherheit.

In nur wenigen Tagen lernst du, wie Hackerangriffe ablaufen und wie du durch bewusstes Verhalten und technische Einstellungen auf deinen geschäftlichen oder privaten Geräten Risiken minimieren kannst. Dafür investierst du täglich rund 15 Minuten für ein kurzes Einführungsvideo auf PAUL und wirst in praktischen Übungen selbst aktiv. Wenn du mehr Zeit investieren möchtest, stehen dir weiterführende Informationen zur Verfügung.

Falls wichtige Themen im Kurs nicht behandelt werden, dir aber unter den Fingernägeln brennen oder weitere Fragen auftauchen, bietet unser Cookies & Coffee-Treffen eine ideale Gelegenheit, um mit den Expert:innen oder anderen Kursteilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Natürlich kannst du auch jederzeit ins ITZ kommen oder das Online-Forum nutzen.