Angebote Zentrum Weiterbildung ZHdK

Das Zentrum Weiterbildung der ZHdK umfasst ein vielseitiges Weiterbildungsangebot in den Bereichen Design, Musik, Theater und Vermittlung, das auch für Mitarbeitende der ZHdK attraktiv ist. Einige Weiterbildungen wie der «CAS Digitale Lern- und Lehrkulturen» oder «Educational Encounter» richten sich an Lehrende. Zudem bieten die Summer und Winter School allen Mitarbeitenden kompakte, kombinierbare und praxisnahe Kurse zu aktuellen Tendenzen in den Künsten, der Vermittlung und dem Design.

Anmeldungen für Angebote des ZHdK Zentrum Weiterbildung (ZWB) müssen über das Online-Anmeldetool ONLA erfolgen.

Weiterbildungsangebot Kanton Zürich

Das Personalamt und das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich bieten für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und deren angegliederte externe Organisationen ein vielseitiges Weiterbildungsangebot an. Das Kursangebot umfasst vor allem die Themenbereiche Führung, Projektmanagement, Informatik / Tools, Verwaltung / Public Management, Selbstmanagement, Selbstführung, Arbeitsmethoden / Technik, Kommunikation / Auftritt, Konfliktmanagement, Entwicklung und Gesundheit.

Online-Kurse von LinkedIn Learning

LinkedIn Learning (ehemals lynda.com) bietet tausende Online-Kurse in vielen Sprachen zum Selbststudium an. Die Tutorials vermitteln Fähigkeiten im Software-, Management- und Kreativbereich wie z.B. Bild- und Textbearbeitung, Tabellenkalkulation, 3D-Techniken, Filmschnitt oder Projektmanagement.

Besonders für Software-Kurse (z.B. CAD, Adobe & Microsoft Applikationen) hat sich LinkedIn Learning als sehr nützlich erwiesen, weil in diesem Bereich die Bedürfnisse individuell sind und die Kurse orts- und zeitunabhängig durchgearbeitet werden können. Zwei Hinweise für ein optimales Lernerlebnis:

  • Jedes der Lernvideos ist in ungefähr 1-3 Minuten lange Kapitel aufgeteilt. Ihr könnt also anfangen, wo ihr wollt und jederzeit unrelevante Kapitel überspringen.
  • Ihr könnt das Tempo der Sprechstimme im Player anpassen.

ZHdK-Mitarbeitende können das Angebot kostenlos nutzen. Der Zugang wird vom Medien- und Informationszentrum (MIZ) ermöglicht und erfolgt direkt über http://www.linkedin.com/learning

  • «Einloggen» anklicken
  • Im Eingabefeld ZHdK-E-Mail-Adresse eingeben
  • Im folgenden Login-Fenster mit der Switch edu-ID einloggen

Falls ihr technische Hilfe benötigt, kann euch Simone Welti (MIZ) oder die Infoseite weiterhelfen.

Externe Weiterbildungen, Berufs- und Laufbahnberatung & Pensionierung

Externe Weiterbildungen:
Die erste Adresse für externe Weiterbildungen für ZHdK-Mitarbeitende ist das kantonale Weiterbildungsprogramm.
Eine Übersicht aller externen Weiterbildungen in der Schweiz findet sich im offiziellen Kursportal des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB) oder auf diversen privaten Übersichtsportalen. Es bietet eine umfangreiche Kursdatenbank mit Angeboten aus verschiedenen Bereichen wie Management, Wirtschaft, IT, Sprachen, Gesundheit und Kultur. Die Plattform ermöglicht es, Kurse direkt miteinander zu vergleichen und bietet detaillierte Informationen zu Lernzielen, Zielgruppen und Arbeitsmethoden.

Berufs- und Laufbahnberatung:
Im kantonalen Weiterbildungsprogramm gibt es diverse Angebote zu persönlichen Entwicklungsthemen in Leben und Beruf, beispielsweise Pensionierung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Perspektiven in der Lebensmitte. Kantonale Angestellte können Fragen rund um ihre Berufs- und Laufbahnentwicklung im Rahmen des Angebotes der verschiedenen BIZ nutzen.

Der Online-Kurs «Design your Future» am Zentrum Weiterbildung richtet sich an Personen, die persönliche Veränderungen anstossen, ihr Berufsleben und die eigene Zukunft aktiv gestalten möchten. 

Seit Januar 2021 können über 40-Jährige in elf Kantonen, darunter Zürich, eine kostenlose berufliche Standortbestimmung und Beratung in Anspruch nehmen. In einer «viamia»-Beratung analysieren Sie Ihre Job-Situation, Ihren bisherigen Werdegang, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Ihre persönlichen Stärken und Ziele. Die Studienberatung im biz Oerlikon ist auf Menschen mit akademischem Hintergrund spezialisiert.

Die Gewerkschaft für alle im Service public, der VPOD bietet jedem Mitglied unentgeltlich eigene Kurse zu arbeitsrechtlichen und allgemeinpolitischen Themen an, zudem Vergünstigungen auf die Angebote von Movendo und Careum. Dazu gehören beispielsweise Kurse zu Themen wie Altersvorsorge, Lohngespräche oder Boundary Management.

Ein Online Arbeitsmarktfähigkeits-Check vom Laufbahnzentrum Stadt Zürich findet sich hier.

Pensionierung
Zum Thema Pensionierung gibt es eine Intranetseite mit Merkblatt hier. ZHdK-Mitarbeitende können kostenlos den entsprechenden Kurs des Kantons besuchen (siehe Merkblatt).