Gesprächstraining mit Schauspielenden für Führungspersonen

In diesem Kurs trainieren die Führungspersonen konkrete Gesprächssituationen aus ihrem Alltag. Nach einer kurzen Einführung zu Gesprächsführung und Feedback wird in praktischen Rollenspielen mit Schauspielenden geübt. In Kleingruppen von 3-5 Personen spielen Schauspielende die Rolle des Gegenübers und geben zusammen mit den anderen Beobachtenden individuelles Feedback. In mehreren Sequenzen erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, unterschiedliches Verhalten auszuprobieren und Schwieriges zu üben. Es besteht die Möglichkeit sich mit dem eigenen Smartphone aufzunehmen.

Gesprächstraining mit Schauspielenden für Führungspersonen

In diesem Kurs trainieren die Führungspersonen konkrete Gesprächssituationen aus ihrem Alltag. Nach einer kurzen Einführung zu Gesprächsführung und Feedback wird in praktischen Rollenspielen mit Schauspielenden geübt. In Kleingruppen von 3-5 Personen spielen Schauspielende die Rolle des Gegenübers und geben zusammen mit den anderen Beobachtenden individuelles Feedback. In mehreren Sequenzen erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, unterschiedliches Verhalten auszuprobieren und Schwieriges zu üben. Es besteht die Möglichkeit sich mit dem eigenen Smartphone aufzunehmen.

Digital organisiert, digital archiviert

Als öffentlich-rechtliche Institution ist die ZHdK verpflichtet, Dateien gesetzeskonform zu verwalten und Unterlagen aus dem Geschäfts- und Schaffensbereich zu archivieren. Obwohl die rechtliche Situation klar ist, ergeben sich daraus viele Fragen im Alltag. Der Workshop vermittelt Tipps für den Umgang mit administrativen Unterlagen sowie künstlerischen und wissenschaftlichen Werken und illustriert diese anhand von praktischen Beispielen.

Auftrittskompetenz/Stimmpräsenz: Gesehen, gehört und verstanden werden

Bei Präsentationen, Referaten und sonstigen Auftritten kommt sowohl der Stimmpräsenz wie der Körpersprache eine grosse Bedeutung zu. Die Teilnehmenden lernen, vor Publikum professionell aufzutreten. Sie setzen sich mit der Wirkung ihrer eigenen Stimme und mit ihrer Körpersprache auseinander. Anhand praktischer Übungen und Feedback wird die Ausdrucksfähigkeit verbessert. Mit Aufnahmen auf dem Smartphone besteht die Möglichkeit das Feedback vom eigenen Auftritt zu überprüfen.

Refresher Auftrittskompetenz

Wie ihr bereits im ersten Tagesworkshop mit mir erfahren habt, kommt bei Präsentationen und sonstigen Auftritten, der Stimmpräsenz wie der Körpersprache eine grosse Bedeutung zu. Wir üben weiter vor Publikum an unserem professionellen Auftritt. Wir setzen uns mit der Wirkung unserer Stimme unserer Sprachprägnanz und der Körpersprache auseinander. Anhand praktischen Übungen und Feedback werden wir die Ausdruckskraft stärken. Mit Aufnahmen mit dem Smartphone überprüfen wir das Feedback vom eigenen Auftritt. Wir verstehen, was Eigen- und Fremdwahrnehmung auch ausserhalb der gesprochenen Worte beinhaltet.

Gesprächstraining mit Schauspielenden für Führungspersonen

In diesem Kurs trainieren die Führungspersonen konkrete Gesprächssituationen aus ihrem Alltag. Nach einer kurzen Einführung zu Gesprächsführung und Feedback wird in praktischen Rollenspielen mit Schauspielenden geübt. In Kleingruppen von 3-5 Personen spielen Schauspielende die Rolle des Gegenübers und geben zusammen mit den anderen Beobachtenden individuelles Feedback. In mehreren Sequenzen erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, unterschiedliches Verhalten auszuprobieren und Schwieriges zu üben. Es besteht die Möglichkeit sich mit dem eigenen Smartphone aufzunehmen.

Repetition und Training: Feedback geben mit gewaltfreier Kommunikation

Sie haben in einem früheren Kurs im Umfang von mindestens einem Tag (bei David Rossi oder jemand anderem) das Konzept der «Gewaltfreien Kommunikation» kennengelernt und als hilfreich erlebt. Nun möchten Sie die Grundlagen auffrischen und die Umsetzung anhand von konkreten Beispielen aus dem Alltag üben.