Atelier Futures 2: Zukunftsszenarien für die ZHdK erarbeiten und erleben – mit und ohne KI

Können wir die Zukunft voraussagen? Wohl kaum – aber wir können uns durch die aktive Entwicklung von Visionen und Zukunftsbildern eine Vorstellung davon machen, entsprechend handeln und so die Zukunft mitgestalten.

Der Workshop nutzt die Möglichkeiten generativer KI und ein Methodenset, das uns erlaubt, explorativ in die Zukunft zu denken. Anhand aktueller Fragestellungen aus der ZHdK erarbeiten und erleben die Teilnehmenden mögliche Zukunftsszenarien und erfahren, wie KI diese beeinflusst. Um die Ergebnisse zugänglich zu machen, bringen die Teilnehmenden ihre kreativen Fähigkeiten und Disziplinen ein.

Forschungsdatenmanagement in den Künsten

Der Forschungsprozess ist heutzutage von Daten und Datenflüssen geprägt: in jedem Schritt des Forschungszyklus, von der Recherche bis zur Publikation der Forschungsergebnisse, fallen Daten an. Effizientes Datenmanagement ist daher ein integraler Bestandteil guter Forschungspraxis. Wie aber sieht gutes Datenmanagement aus? Was ist dabei zu beachten? Der Kurs gibt Antworten auf diese und ähnliche Fragen, sensibilisiert die Teilnehmenden für Problematiken, die vor allem in der künstlerischen Forschung auftreten (können) und verschafft einen Überblick über die relevanten Supportangebote an der ZHdK.

Gesprächsführung: schwierige Themen verhandeln und besprechen

Bei vielen Gesprächen, die wir führen, handelt es sich um offene oder versteckte Verhandlungssituationen. In diesem Workshop widmen wir uns dem Verhandlungscharakter von Gesprächsführungen. Dabei werfen wir folgende Fragen auf: Wie erkennen wir, dass es sich überhaupt um eine Verhandlung handelt? Wie gestalten wir ein Gespräch zu schwierigen Themen? Wie führen wir Gespräche konstruktiv zielführend? Es kann sich beispielsweise um die Verteilung von Ressourcen oder Aufgaben handeln, um die Teilnahme an einer Weiterbildung, um die Reduktion der Arbeitszeit, um die Gestaltung eines Lehrgangs. Auf der Basis des Harvard Konzepts erarbeiten wir Grundlagen für zukünftige Gesprächsführungen.

«Digital Confidence 2023»: Workshop-Reihe für Personen mit Führungsaufgaben

Das Weiterbildungsangebot Digital Confidence richtet sich an dich als Person mit Führungsaufgaben. Du bist beispielsweise ATP Team- oder Studienbereichsleitende:r oder führst lateral Personen in einem Projekt. Während einem Jahr finden sieben Veranstaltungen statt. Dabei erhältst du Inputs zur angewandten Führung, du kannst Neues ausprobieren, Bestehendes reflektieren und dich mit deinen Peers austauschen. Hier sind Infos und Ausschreibung.

Der Anmeldeschluss ist abgelaufen. Bei Interesse an einer Teilnahme, melde dich direkt bei Stefan Kreysler.

Führen an der ZHdK: Aktiv, ergebnisorientiert und partizipativ Einfluss nehmen

In Matrixorganisationen wie der ZHdK werden in vielen Positionen Führungsaufgaben wahrgenommen, sei es in der direkten Linienführung oder lateral in Projekten, Stabsaufgaben und anderen Bereichen.
Innerhalb der Leitvorstellung eines aktiven, ergebnisorientierten und partizipativen Führungsstils gleichen sich dabei die Herausforderungen: Es geht darum, Menschen dafür zu gewinnen, ihre persönlichen Fähigkeiten in den Dienst der gemeinsamen Ziele und Aufgaben zu stellen. In diesem Seminar werden sowohl das dafür notwendige Mindset als auch praxisorientierte Methoden diskutiert.

Ehrlich und wertschätzend Feedback geben

Ihnen ist es wichtig, anderen Menschen ehrlich und direkt zu sagen, wenn Sie etwas stört oder wenn Sie Bedenken haben. Sie möchten mit Ihrem Feedback dazu beitragen, dass sich Situationen verbessern oder Entwicklung stattfinden kann. Gleichzeitig machen Sie immer wieder die Erfahrung, dass andere mit Abwehr, Rechtfertigungen oder Rückzug reagieren. Und vielleicht fragen Sie sich: Wenn Menschen grundsätzlich ehrliches und direktes Feedback schätzen, wieso funktioniert das im Alltag häufig nicht?

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Stolpersteine und Fallen gute Feedbacks verhindern. Sie lernen, worauf Sie den Fokus im Gespräch legen können, damit Ihr Feedback zielführend und verbindend sein kann. Sie lernen das Konzept der «Gewaltfreien Kommunikation» kennen und Sie erfahren, wie Sie dieses für sich anwenden können.

Digitalisierung, Zusammenarbeit und Sicherheit

Die ZHdK und insbesondere der Digitalrat unterstützt Hochschulangehörige mit Veranstaltungen und Kursen, um sich bewusst und verantwortungsvoll in der digitalen Gesellschaft zu engagieren und ihre künstlerische und wissenschaftliche Praxis im digitalen Zeitalter erfolgreich weiterzuführen. Die Programme des Digitalrats dienen zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie, welche auch Weiterbildungsangebote beinhalten. So beteiligt sich besonders das Programm Digital Skills & Spaces sowie das Programm Digitales Arbeiten an der ZHdK an verschiedenen Weiterbildungs- oder Schulungsaktivitäten.

  • Das Projekt DAZ (Digitales Arbeiten an der ZHdK) entwickelt ein optimiertes Modell der digitalen Zusammenarbeit, das organisch und dezentral wachsen kann. Der DAZ Learning Hub bietet zudem Support für Microsoft 365.
  • Das Kursprogramm «Digital Confidence» richtet sich jährlich an unterschiedliche Personalgruppen. Die Kursreihe stärkt das Selbstvertrauen im Umgang mit den digitalen Möglichkeiten im spezifischen ZHdK-Arbeitskontext.
  • Der Online-Kurs «Design your Future» richtet sich an Personen, die persönliche Veränderungen anstossen, ihr Berufsleben und die eigene Zukunft aktiv gestalten möchten. Ein Angebot von Strategic Design, ZWB und dem Programm.
  • Der Online-Kurs «Creative Encounter» adressiert Personen, die Kreativität und die kreative Haltung im Alltag kultivieren möchten. Ein Angebot von ZWB und dem Programm.
  • Der Online-Kurs «Digital Safety Instructions» gibt Tipps und Ticks, wie du sicherer durch digitale Welten reisen kannst. Ein Angebot vom ITZ mit dem Programm.

Auftrittskompetenz/Stimmpräsenz: Gesehen, gehört und verstanden werden

Bei Präsentationen, Referaten und sonstigen Auftritten kommt sowohl der Stimmpräsenz wie der Körpersprache eine grosse Bedeutung zu. Die Teilnehmenden lernen, vor Publikum professionell aufzutreten. Sie setzen sich mit der Wirkung ihrer eigenen Stimme und mit ihrer Körpersprache auseinander. Anhand praktischer Übungen und Feedback wird die Ausdrucksfähigkeit verbessert. Mit Aufnahmen auf dem Smartphone besteht die Möglichkeit, das Feedback vom eigenen Auftritt zu überprüfen.

Weiterbildungsangebot Kanton Zürich

Das Personalamt und das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich bieten für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und deren angegliederte externe Organisationen ein vielseitiges Weiterbildungsangebot an. Das Kursangebot umfasst vor allem die Themenbereiche Führung, Projektmanagement, Informatik / Tools, Verwaltung / Public Management, Selbstmanagement, Selbstführung, Arbeitsmethoden / Technik, Kommunikation / Auftritt, Konfliktmanagement, Entwicklung und Gesundheit.