In Matrixorganisationen wie der ZHdK werden in vielen Positionen Führungsaufgaben wahrgenommen, sei es in der direkten Linienführung oder lateral in Projekten, Stabsaufgaben und anderen Bereichen.
Innerhalb der Leitvorstellung eines aktiven, ergebnisorientierten und partizipativen Führungsstils gleichen sich dabei die Herausforderungen: Es geht darum, Menschen dafür zu gewinnen, ihre persönlichen Fähigkeiten in den Dienst der gemeinsamen Ziele und Aufgaben zu stellen. In diesem Seminar werden sowohl das dafür notwendige Mindset als auch praxisorientierte Methoden diskutiert.
Anbietende: HRM/IWB: Interne Weiterbildung
HRM/IWB
Schulungsangebote für Applikationen und Prozesse
Die ZHdK bieten Mitarbeitendenschulungen für Applikationen und Prozesse an. Die Schulungen werden oft auf Anfrage und auch für einzelne Personen durchgeführt. Das Angebot beinhaltet Schulungen folgender Abteilungen: Informationstechnologie-Zentrum ITZ, Finanzen & Controlling, Human Resources Management HRM, Hochschuladministration HAD und Generalsekretariat.
Psychologische und Ergonomische Beratung
Das betriebliche Gesundheitsmanagement BGM des HRM bietet psychologische und ergonomische Beratungsangebote an.
Die psychologische Beratung umfasst neben dem persönlichen Beratungsgespräch und Coaching auch eine psychologische Online-Beratung sowie die Möglichkeit einer telefonischen Beratung. Das Beratungsangebot ist vertraulich und unentgeltlich.
Die ergonomische Beratung ist kostenlos und richtet sich an alle Mitarbeitenden, die einen Büroarbeitsplatz zur Verfügung haben, sowie an alle Mitarbeitenden der Reinigung, des Hausdienstes und der technischen Bereiche.
ZHdK-Führungskurse
An der ZHdK gibt es folgende Vermittlung von Führungskompetenzen:
- Grundlagen: Die wichtigsten Informationsquellen für Führung an der ZHdK finden sich unter «Informationen/Formulare für Vorgesetzte». Dort findet sich auf der Unterseite «Führung an der ZHdK» das Dokument: «Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung (AKV) von Linienvorgesetzten (LVG)» (2010). Zudem gibt es ein Leitbild «Führungsverständnis» (2012).
- Kurse: Die ersten Anlaufstellen für Weiterbildungen, besonders für neue Führungspersonen, sind der jährliche, interne Führungskurs «Führen an der ZHdK» sowie die weiteren Kursangebote für Führungspersonen.
- Coaching: Für Führungspersonen bietet das HRM das Angebot «Führungscoaching».