Lass dich nicht hacken: Digital Safety Instructions #2

Sicherheit im digitalen Raum ist kein Zufall – jede:r von uns kann dazu beitragen. Der Mini-Online-Kurs «Lass dich nicht hacken» ist die neuste Episode unserer Digital Safety Instructions-Reihe und bietet einen kompakten Einblick in die Welt der Cybersicherheit.

In nur wenigen Tagen lernst du, wie Hackerangriffe ablaufen und wie du durch bewusstes Verhalten und technische Einstellungen auf deinen geschäftlichen oder privaten Geräten Risiken minimieren kannst. Dafür investierst du täglich rund 15 Minuten für ein kurzes Einführungsvideo auf PAUL und wirst in praktischen Übungen selbst aktiv. Wenn du mehr Zeit investieren möchtest, stehen dir weiterführende Informationen zur Verfügung.

Falls wichtige Themen im Kurs nicht behandelt werden, dir aber unter den Fingernägeln brennen oder weitere Fragen auftauchen, bietet unser Cookies & Coffee-Treffen eine ideale Gelegenheit, um mit den Expert:innen oder anderen Kursteilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Natürlich kannst du auch jederzeit ins ITZ kommen oder das Online-Forum nutzen.

M365 Essentials: Zusammenarbeit mit Teams und SharePoint

Microsoft Teams und SharePoint sind an der ZHdK zentrale Werkzeuge für die Zusammenarbeit und Organisation von Dateien. Durch verschiedene Möglichkeiten wie Chat, kollaboratives Bearbeiten und Austauschen von Dokumenten und die Durchführung von Videokonferenzen, werden Nutzer:innen, Inhalte und Tools miteinander verbunden.

Die Einsatzmöglichkeiten von Teams und SharePoint sind vielfältig. In diesem Essentials-Kurs werden Grundfunktionen von Teams und SharePoint vorgestellt, die im Kontext der ZHdK wichtig und besonders spannend sind. In einer sicheren und ruhigen Umgebung kannst du fernab vom Alltag Dinge ausprobieren, Fragen stellen und von den Expert:innen und deinen Kolleg:innen lernen.

M365 Advanced: Forms für Umfragen und Prozessautomatisierungen

In diesem Kurs lernst du, wie du die Applikation MS Forms aus der M365-Palette effektiv nutzen kannst, um Umfragen mit wenig bis vielen Teilnehmenden durchzuführen und die Resultate anschliessend aussagekräftig und zielorientiert auszuwerten. Zusätzlich zeigen wir dir weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie du MS Forms für andere Zwecke nutzen und einfache Prozesse vereinfachen kannst.

M365 Advanced: Office für Fortgeschrittene (Word, PowerPoint und Excel)

Mit der Einführung der Cloud Solution an der ZHdK haben auch «klassische» Applikationen wie Word, PowerPoint und Excel zusätzliche Funktionalitäten erhalten. In diesem Kurs zeigen wir dir Tipps und Tricks, um ein:e M365 Office Expert:in zu werden.

Du bist bereits mit den Grundlagen von MS Office vertraut und möchtest deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? In diesem hybriden Kurs wirst du in fortgeschrittene Funktionen und Möglichkeiten von Office eintauchen. Der Kurs ist speziell für fortgeschrittene Nutzer:innen konzipiert, die bereits in ihrem Arbeitsalltag mit diesen Tools arbeiten und ihre Effizienz und Skills in Excel, Word und PowerPoint erweitern möchten.

Repetition und Training: Feedback geben mit gewaltfreier Kommunikation

Sie haben in einem früheren Kurs im Umfang von mindestens einem Tag (bei David Rossi oder jemand anderem) das Konzept der «Gewaltfreien Kommunikation» kennengelernt und als hilfreich erlebt. Nun möchten Sie die Grundlagen auffrischen und die Umsetzung anhand von konkreten Beispielen aus dem Alltag üben.

Design Thinking als co-kreative Arbeitstechnik

Design Thinking ist eine geeignete Methode für co-kreatives Zusammenarbeiten auf Augenhöhe. Sie eignet sich auch besonders für Projektarbeiten und für das gemeinsame Wirken an der ZHdK. In diesem Grundlagenkurs skizzieren wir theoretische Hintergründe, zeigen Praxisbeispiele und erproben hands-on einen Prozessdurchlauf.

Lowering Speed – Opening Space. Tag des Lernens:Lehrens 2024

Was sind die Bedingungen, die ermöglichen, dass etwas entsteht, das über das Seminarthema, das Modul oder den Abschluss hinauswirkt? Was macht, dass beim Lehren und Lernen Bildung entsteht? An der ZHdK hat sich Kollaboration in den letzten Jahren als eine mögliche Antwort herauskristallisiert, als Antidot zur Individualisierung. Der Tag des Lernens:Lehrens 2024 bietet Gelegenheit, uns für eine entschleunigte inhaltliche Begegnung zusammenzufinden und für den Austausch über das, worum es uns geht: um Bedingungen, die Räume eröffnen.

M365 Advanced: Forms für Umfragen und Prozessautomatisierungen

In diesem Kurs lernst du, wie du die Applikation MS Forms aus der M365-Palette effektiv nutzen kannst, um Umfragen mit wenig bis vielen Teilnehmenden durchzuführen und die Resultate anschliessend aussagekräftig und zielorientiert auszuwerten. Zusätzlich zeigen wir dir weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie du MS Forms für andere Zwecke nutzen und einfache Prozesse vereinfachen kannst.